Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 2025
Auf dieser Seite werden aktuelle Informationen zu den Kirchengemeinderatswahlen 2025 eingestellt.
WAHLERGEBNISSE
Kirchengemeinde St. Philippus und Jakobus BERGATREUTE
Kirchengemeinde St. Nikolaus ALTTANN
Kirchengemeinde St. Katharina MOLPERTSHAUS
Kirchengemeinde St. Jakobus RÖTENBACH
Kirchengemeinde St. Katharina WOLFEGG
Die Kirchengemeinderatswahlen 2025 sind abgeschlossen. Die Wahlergebnisse werden an dieser Stelle nach und nach eingestellt. Aktuell liegen die Ergebnisse für Bergatreute und Rötenbach vor. Erfreulich ist, dass die Wahlbeteiligung tatsächlich höher liegt, als von vielen erwartet wurde. So haben in Rötenbach 51,8 % der Wahlberechtigten von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht. In Bergatreute waren es ziemlich genau 38 %, für Wolfegg wurden 26,26 % Wahlbeteiligung gemeldet, für Alttann 36,64, in Molpertshaus liegt die Wahlbeteiligung bei 49,47 %. Bei insgesamt 3830 Wahlberechtigten in der Seelsorgeeinheit Oberes Achtal haben 1453 Frauen, Männer und Jugendliche (ab 16 Jahren) von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht, was, wenn der Taschenrechner ordentlich gearbeitet hat, immerhin 37,9373368 % Wahlbeteiligung ergibt, aufgerundet also fast 40 %. Ein sehr gutes Ergebnis!
Für das Dekanat Allgäu-Oberschwaben sind nach Berücksichtigung etwa von 90 % der Meldungen aktuell 31 % Wahlbeteiligung verzeichnet, in der Diözese haben ebenfalls derzeit (30. März, 21.50 Uhr) 90 Prozent der Gemeinden gemeldet, wobei knapp 23 % Wahlbeteiligung errechnet wurden. Näheres wird demnächst hier eingestellt. Laufend aktualisiert können die Zahlen, nicht aber die Namen, per Klick auf nachfolgenden Schriftzug gelesen werden: KIRCHENGEMEINDERATSWAHL 2025.
Dort ist nachzulesen, dass im Dekanat Allgäu-Oberschwaben vermutlich Enkenhofen mit 67,57 % Wahlbeteiligung vor Ottmannshofen mit 60,68 % Wahlbeteiligung liegt. Zudem haben Horgenzell, Danketsweiler, Eintürnenberg, Merazhofen, Heggelbach, Menelzhofen, Siggen und eben Rötenbach die 50-%-Hürde der Wahlbeteiligung zum Teil deutlich übersprungen. Dabei wurden zum Zeitpunkt 31. März, 20.50 Uhr noch gar nicht alle Gemeinden gecheckt...
Schon jetzt kann man sagen, dass die Verantwortlichen für die Wahl, also die jeweiligen Wahlausschüsse, sehr gute Arbeit geleistet haben. Ihnen, den Kandidatinnen und Kandidaten und den Wählerinnen und Wählern gilt der Dank auch von Pfarrer Klaus Stegmaier. Nicht überall in der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist es gelungen, eine ordnungsgemäße Wahl durchzuführen, weil etwa zu wenige Kandidaten gefunden wurden. Ob in anderen Seelsorgeeinheiten eine ähnlich hohe Wahlbetreiligung wie sich diese in der Seelsorgeeinheit Oberes Achtal abzeichnet, erreicht worden ist, wird sich demnächst zeigen. Wie auch immer. Allen, die vorberetet, die gewählt und die sich haben aufstellen lassen, gebührt großer Respekt und Dank. Jede abgegebene Stimme stärkt den Kandidatinnen und Kandidaten den Rücken und ist Motivation, sich für die Kirchengemeinde und die Menschen in den Gemeinden einzusetzen. Vergelt's Gott!
WAHLVORSCHLÄGE
- endgültiger Wahlvorschlag für die Kirchengemeinde St. Nikolaus ALTTANN
- endgültiger Wahlvorschlag für die Kirchengemeinde St. Philippus und Jakobus BERGATREUTE
- endgültiger Wahlvorschlag für die Kirchengemeinde St. Katharina MOLPERTSHAUS
Kirchengemeinde Molpertshaus - DIE KANDIDIERENDEN IM BILD
- endgültiger Wahlvorschlag für die Krichengemeinde St. Jakobus RÖTENBACH
- endgültiger Wahlvorschlag für die Kirchengemeinde St. Katharina WOLFEGG
WAHLMODUS
Die Anzahl der in den Kirchengemeinden zu wählenden Kirchengemeinderäte wurde von den amtierenden Kirchengemeinderäten festgelegt. So sind in Alttann 6 Kandidatinnen und Kandidaten, in Bergatreute 10, in Molpertshaus 10, in Rötenbach 8 und in Wolfegg 6 Mitglieder in den Kirchengemeinderat zu wählen.
Für einige Kirchengemeinden bedeutet dies, dass alle vorgeschlagenen Kandidierenden gewählt werden, wenn sie mindestens eine Stimme erhalten.
Die Wahl selbst wird per Briefwahl durchgeführt. Die entsprechenden Unterlagen müssten den Wahlberechtigten bereits zugegangen sein. Sofern dies nicht der Fall ist, sollten Sie sich bitte beim Pfarrbüro Bergatreute (für die Kirchengemeinderatswahl in Bergatreute und Molpertshaus) unter der Telefonnummer 07237/4403 oder per E-Mail kathpfarramt.bergatreute@drs.de oder beim Pfarrbüro Wolfegg (für die Kirchengemeinderatswahl in Alttann, Rötenbach und Wolfegg) unter der Telefonnummer 07527/6213 oder per E-Mail stkatharina.wolfegg@drs.de melden. In diesen Unterlagen ist der Wahlmodus nochmals hoffentlich genau und verständlich erklärt. Bei diesen Unterlagen ist auch notiert, dass am Wahlsonntag, also am 30. März 2025 immer auch noch ein Wahllokal geöffnet ist, allerdings zu unterschiedlichen Zeiten. Die Wahlunterlagen können entweder per Post verschickt werden oder in die entsprechenden Briefkästen eingeworfen werden.
In allen Kirchengemeinden freuen sich die Kandidierenden und Verantwortlichen über eine möglichst hohe Wahlbeteiligung, weil diese immer auch denjenigen, die sich bereit erklärt haben, ein entsprechendes Ehrenamt bei Wahl zu übernehmen, den Rücken stärkt, wie man so treffend formuliert. Vielen Dank dafür oder - wie es im Oberland heißt: Vergelt's Gott!
WAHLINFORMATION DER DIÖZESE ROTTENBURG-STUTTGART
Eine etwas ausführlichere Wahlinformation gibt es von der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Diese kann per Klick auf oben stehenden Schriftzug heruntergeladen werden.