Silberne Martinus-Nadel der Diözese Rottenburg-Stuttgart für Anne Lander und Stefan Maucher

v. l. n. r. Thomas Neyer, Anne Lander, Stefan Maucher

MOLPERTSHAUS (11. Mai 2025) – Im Rahmen des Gottesdienstes am „Gut-Hirte-Sonntag“ in Molpertshaus hat Pfarrer Klaus Stegmaier an Anne Lander und Stefan Maucher in Anerkennung ihres vielfältigen Engagements im Kirchengemeinderat die silberne Martinus-Nadel mit Urkunde der Diözese Rottenburg-Stuttgart überreicht. 
Anne Lander ist nicht nur seit dem Jahr 2010, also 15 Jahre lang, Kirchengemeinderätin gewesen, sondern hatte auch in der letzten Amtsperiode seit 2020 das Amt der stellvertretenden Gewählten Vorsitzenden inne. In den 15 Jahren als Kirchengemeinderätin war sie auch im Gemeinsamen Ausschuss der Seelsorgeeinheit Oberes Achtal und in beiden Gremien einen besonderen Schwerpunkt auf Jugend- und Ministrantenarbeit gelegt.  Weitere Aufgaben, die sie im Kirchengemeinderat übernahm, waren Besuchsdienste, die sie organisierte und gestaltete, die Arbeit im Erwachsenenbildungsausschuss, Leitung und Organisation der regelmäßigen Eucharistischen Anbetung. Sie fungierte als Kontaktperson zur Eltern-Kind-Gruppe, organisierte und begeisterte viele Jahre Kinder und Jugendliche für die Sternsingeraktion und sorgte, neben einigem mehr, für das leibliche Wohl in den Sitzungen des Kirchengemeinderats. Stets war und bleibt ihr ein großes Anliegen die Spiritualität. Gottesdienste, Andachten, wie auch der „Tag der ewigen Anbetung“ oder der Familienkreuzweg an Karfreitag pflegt sie, mit im besten Sinne des Wortes, ganz besonderer Andacht. In diesem Bereich engagiert sie sich auch über die Grenzen der Kirchengemeinde hinaus, etwa im Haus Regina Pacis. Viele Jahre wirkt sie zudem im Team der Eucharistiehelferinnen und -helfer mit und sorgt sich um die Krankenkommunion in der Gemeinde. Pfarrer Stegmaier versäumte es nicht, Anne Lander, der für die neue Amtsperiode des Kirchengemeinderats nicht mehr kandidierte und vielleicht nur eine „Pause“ einlegte, zu betonen, dass der neu gewählte Kirchengemeinderat weiterhin auf die Unterstützung und Beratung von Anne Lander angewiesen ist. Für sie, so wurde es in der von ihr ausgesprochenen Einladung an die Gottesdienstbesucher deutlich, ist auch die jährliche Wallfahrt nach Medjugorje, die mit ihrem Ehemann Wolfgang organisiert, ein großes Anliegen. 
Stefan Maucher, der ebenfalls seit 2010 im Kirchengemeindrat dabei ist und auch für die anstehende Amtsperiode zum „Stimmenkönig“ gekürt wurde. War in besonderer Weise im Bau- und Friedhofsausschuss engagiert. So oblag ihm zum Beispiel die jährliche Sicherheitsüberprüfung von Grabmälern, die er mit Kollegen übernahm. Für ihn war und ist es geradezu selbstverständlich, dass er bei jedem Arbeitseinsatz um die Pfarrkirche, das Pfarrhaus oder den Friedhof dabei ist, wenn er nicht gerade wieder einmal, wie Pfarrer Stegmaier schmunzelnd anmerkte, als „Abgesandter für weltkirchliche Aufgaben“ auf einer seiner Fernreisen in die weite Welt urlaubend unterwegs war. Weitere Aufgaben, die oftmals auch im Verborgenen bleiben und dennoch übernommen werden müssen, waren und sind die Organisation und Durchführung der der alljährlichen Kleidersammlung „Aktion Hoffnung“, die Aufsicht über die Einnahmen aus dem Klingelbeutelopfer und dem Spendenaufkommen, Ordnerdienste an Kirchenfesten oder auch in der Coronazeit, Conférencier beim Adventskaffee für die Seniorinnen und Senioren in der Kirchengemeinde. Mit dem, so Stegmaier auf Hinweis von Thomas Neyer, dem Gewählten Vorsitzenden des Kirchengemeinderats,  „typischen Maucher’schen Humor“ sorgt sich Stefan Maucher auch stets um eine angemessene Sitzungsdisziplin, in dem er auf Einhaltung der Sitzungszeit pocht, und ist auch für die häufige Nachsitzung in geselliger Runde gerne dabei. 
So wurden also zwei langjährige Kirchengemeinderatsmitglieder mit der silbernen Martinus-Nadel für deren Gold werten Beiträge und ihr unermüdliches Engagement hochverdient geehrt.