Ehrenamts-Dankabend mit Rätsel um die Christbäume in der Seelsorgeeinheit
BERGATREUTE / RÖTENBACH (Januar 2025) - Es ist schon gute Tradition, dass einmal im Jahr für die Ehrenamtlichen in der Seelsorgeeinheit Oberes Achtal ein Ehrenamts-Dankabend organisiert wird. In diesem Jahr war der Abend für die Ehrenamtlichen in den Kirchengemeinden St. Philippus und Jakobus Bergatreute und St. Katharina Molpertshaus einmal mehr in Bergatreute. Ungefähr 120 Frauen, Männer und Jugendliche kamen zunächst am Freitagabend, 18. Januar, zum Gottesdienst in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Bergatreute und anschließend ins Pfarrgemeindehaus daselbst. Nach einer Rede von Pfarrer Klaus Stegmaier, bei der er auf die aktuelle Situation und die vielfältigen Aktivitäten in den Kirchengemeinden einging, gab es ein reichhaltiges Abendessen, heuer gar noch mit Nachtischbuffet und zwischen Rolladen und Tiramisu auch noch ein Rätsel, bei dem 76 der 120 Gäste des Ehrenamts-Dankabend teilnahmen. 30 erreichten dabei die Höchstpunktzahl von 10 richtigen Antworten. Aus diesen wurden dann in Bergatreute drei Gewinnerinnen gezogen. Die beiden Quiz (Plural von Quiz ist tatsächlich Quiz, umgangssprachlich sei es Quizze, also wie Rätsel, bei dem der Plural ja auch Rätsel ist...) und die Lösungen sind am Artikelende per pdf-Datei herunterzuladen.
In seiner Rede, die immer wieder mit humorvollen Anmerkungen garniert war, zeigte sich Pfarrer Stegmaier zuversichtlich angesichts des vielfätligen Engagements der Ehrenamtlichen, aber auch besorgt im Hinblick auf die Personalsituation in Bezug auf die Hauptamtlichen in der Seelsorgeeinheit. Einen großen Dank richtete er in diesem Zusammenhang an Pfarrpensionär Adolf Schuhmacher, der noch immer in vielfältiger Weise nicht nur den leitenden Pfarrer unterstützt, sondern mit seinem Engagement ermöglicht, dass noch viele Messfeiern an Sonn- und Werktagen in der Seelsorgeeinheit möglich sind. Dafür zollten ihm die Anwesenden mit einem großen Applaus ihren Dank und Respekt.
Zu späterer Stunde wurden in Bergatreute dann noch Gregory Vidas und seine Frau Ilona besonders geehrt. Gregory, wie er alltenthalben genannt wird, hat in Molpertshaus mit seiner Frau das Kirchencafé ins Leben gerufen und bietet dies noch viele Male im Jahreslauf an. Zudem haben die beiden sich für die Sternsingeraktion stark gemacht und diese viele Jahre lang organisiert.
So wurde der Ehrenamts-Dankabend schließlich zu einem echten Fest für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei gutem Essen, guten Gesprächen, humorvollen Beiträgen und einem Rätsel, das die Kommunikation und den Austausch bestens förderte.
Und dann gab es auch noch Bücher aus der Bergatreuter Bücherei auf Spendenbasis oder gratis und, so um die Zeit des Nachtisches, noch die THEamO, also die "Theke am Ort", die während des Jahres immer wieder an anderen Orten in der Seelsorgeeinheit auftaucht, und gewiss eines der kreativsten Projekte wurde, die bei einer Klausurtagung der Kirchengemeinderäte der Seelsorgeeinheit Oberes Achtal in Reute vor einigen Jahren nach intensiven Vorberatungen entstand. Eine Theke ist eben nicht nur in Düsseldorf ein beliebter Ort, an dem Kommunikation über Gott und die Welt und manchem mehr gelingt.
QUIZ BEIM EHRENAMTSDANKABEND IN BERGATREUTE 2025